Lebenslauf

Jan Tománek wurde 1978 in Prag (Tschechische Republik) geboren. 1996 absolvierte er das Gymnasium für Kunst und Industrie Wenzel Hollar. Von 1999 bis 2005 studierte er an der Akademie der Schönen Künste in Prag beim Professor Michael Bielicky Und Veronika Bromova Bereich Neue Medien.
Von 1994 bis 1996 arbeitete er als Student für Gaming-Magazine Excalibur, Punktzahl und gründete eine Zeitschrift Eben, wo er 1995 als Chefredakteur tätig war.
Seit 2001 ist er aktives, nicht zahlendes Mitglied Mensa.

Während des Studiums bei Akademie der Bildenden Künste er schuf Kurzfilme, sowohl live als auch animiert und kombiniert. Er war an der Erstellung des Projekts für Prag beteiligt  Laternenzauber, wo er eine Kombination von Live-Schauspielern mit Computeranimation versuchte. Er arbeitete mit seinen Eltern an einer Reihe von Kinderfilmen und Animationsfilmen Snacks am Abend für Tschechisches Fernsehen

Er ist als Regisseur, Zeichner, Drehbuchautor und Produzent populärer Animationsfilme bekannt Ziegengeschichte, für den er mehrere internationale Filmpreise gewann, wurde für den Tschechischen Löwen nominiert und gewann den Febiofest Kristián-Preis und den besten Animationsfilm.

Neben Regie- und Kreativarbeit in Kunst- und Animationsstudio und Aktivitäten in der Bürgerinitiative Hallo Forum, beschäftigt sich hauptsächlich mit dem Schreiben von Büchern.

2018 veröffentlichte er seinen ersten Roman Schmetterlingsschrei – ein Verschwörungsthriller aus dem tschechischen Umfeld. Er folgte Kronleuchter für den Papst – eine raue und harte Geschichte aus der Hölle der Normalisierungslager, die im Herbst 2019 veröffentlicht wurde, und ein dystopischer Roman Ende 2021 Arche der Bücher
2022 bereitete er ein Buch mit gesammelten Blogs mehrerer Autoren vor Chronik der Covid-Ära und veröffentlichte die bisher letzte Änderung Krieg mit Bäumen – eine bitterkomische Parabel auf die zwei Jahre sinnloser Maßnahmen, die wir durchlebt haben.

Er lebt mit seiner Frau am Stadtrand von Prag und ist Vater von zwei Kindern.

Mehr auf Wikipedia