Dies ist eine Videorezension zu meinem Buch Krieg mit Bäumen – für mich ist es erstaunlich, wie man eine Viertelstunde über etwas reden kann und dabei eigentlich gar nichts sagt und vor allem das Buch so fatal nicht versteht …
Es ist vor allem ein Ausflug ins Denken, das ich eigentlich gar nicht verstehe, das sich aber leider immer mehr in der Umwelt ausbreitet. Und ich bin wirklich dankbar für diese Gelegenheit, diese Denkweise zu erleben...
Ich weiß nicht, wie oft in der Rezension wiederholt wurde, dass es in dem Buch um Covid geht - tatsächlich wird fünfzehn Minuten lang nichts anderes erwähnt -, aber es muss gesagt werden, dass es sich wirklich um ein Buch handelt ES IST NICHT – dieses Wort kommt darin kein einziges Mal vor ES WIRD NICHT PASSIEREN - ebenso gut wie Es ist überhaupt nicht über kein Babiš oder sogar Politik…
Kurz gesagt, es ist eine Geschichte über eine Kleinstadtfamilie – es ist eine Geschichte über uns alle.
Auch im Internet stößt man manchmal auf die kämpferische Reaktion, dass man, wenn man heute einen mit Klebeband verschlossenen Kinderspielplatz zeigt, oder die sinnlosen Maulkörbe von Kindern während Covid, einem aggressiv schreibt „Und was wollt ihr?! Es war überall!“
Ich denke also, dass diese Rezension ein ähnlicher Fall ist, wo etwas ins Wohnzimmer kommt und die Person dann nicht weiß, wie sie es verarbeiten soll. Daher ist eine vollständige Ablehnung und ein eventueller Übergang zu Aggression oder Angriff üblich.
Ich kann mir vorstellen, dass die Reaktion auf Orwells 1984 zum Zeitpunkt seines Erscheinens ziemlich ähnlich gewesen sein könnte …
„Natürlich ist es ein Buch über Russland und so sieht es dort aus, warum willst du nicht mehr über Totalitarismus lesen? Wen interessiert das? Das finden Sie in der Zeitung …“
Ja, wen interessiert der Totalitarismus? Das steht in den Zeitungen - das ist halt so - Schweigen ist das Schlimmste...
„The War on Trees“ ist eine absolut brillante, lustige und am Ende ziemlich erschreckende Geschichte darüber, was Angst, mediale Sensationsgier und Regierungswucher den einfachen Menschen antun können.
Eine unglaublich lesenswerte und spannende Geschichte einer großen Manipulation, in die man auch hineingezogen werden kann, wenn man aufhört, seinem eigenen gesunden Menschenverstand zu vertrauen und die Verantwortung für seine Gesundheit jemand anderem überlässt. Das Buch ist zugleich auch eine Parabel auf aktuelle Ereignisse, deren kolossale Absurdität der Autor absolut brillant eingefangen und beschrieben hat.
Danke an Jan Tománek für dieses Buch, weil es mich sehr zum Lachen gebracht hat und mich gleichzeitig ermutigt hat zu wissen, dass jemand anderes über den hohen Grad an Dummheit oder Naivität der großen Mehrheit der heutigen Gesellschaft gestaunt hat.
Vielen Dank - ich freue mich, dass dir das Buch gefallen hat - also versuche es dort zu verbreiten, wo es Augen und Herzen öffnen kann...