Letzten Freitag, den 30. September, hatten wir im Kámen Theater eine feierliche Taufe meines neuen Buches „Der Krieg mit den Bäumen“. Ich freue mich sehr, dass Professor Jiří Beran die Rolle des Paten übernommen hat, der neben seiner Tätigkeit als Arzt und einer der ersten Kämpfer gegen sinnlose Covid-Maßnahmen auch ein begeisterter Leser ist.
Ich danke dem Fotografen für die schönen Fotos An Peter Pechmann und für Musik an einen Freund und einen großartigen Musiker Honz Vytask.
Der Krieg mit den Bäumen ist eine Parodie auf das, was wir in den letzten zwei Jahren durchgemacht haben. Ich habe Anfang 2021 mit dem Schreiben des Buches begonnen und im vergangenen Sommer den ersten Entwurf fertiggestellt. Der Text reifte eine Weile, und Anfang 2022 kam ich wieder darauf zurück, und weil die Realität wieder eine weitaus absurdere Form annahm, als ich mir auch nur übertrieben vorgestellt hatte, musste ich noch ein paar Kapitel mehr schreiben...
Nach vier Jahren habe ich Albatros verlassen und das Buch selbst in meinem eigenen Verlag veröffentlicht, und ich konnte sowohl mit der grafischen Form als auch mit dem Cover gewinnen und bekam 100% Freiheit.
Das Buch kann in allen Buchhandlungen oder direkt bei gekauft werden unser eshop und mit meiner unterschrift.
Ich wünsche mir, dass Der Krieg mit den Bäumen ein Buch ist, das vielen Menschen mit Gefühlen die Augen und Herzen öffnen kann, denn Vernunft und Fakten haben dies längst versäumt.
Das alternde Novak-Paar genießt sein friedliches Kleinstadtleben, bis das Schicksal beschließt, es für sie – genau wie acht Milliarden andere Menschen – auf den Kopf zu stellen, weil die Bäume anfangen zu stürzen.
Ein banales und im Grunde lustiges Ereignis, das es jedoch schafft, einen Wirbelsturm völlig absurder Ereignisse zu entfachen, denen sich die Familie stellen muss.
Und Schutzhelme sind nur der Anfang…
Eine bitterparodistische Parabel über die immer mehr aus dem Gleichgewicht geratende Gegenwartswelt.
Vielen Dank für die Informationen, ich respektiere Sie auch als Schriftsteller, nicht nur als Freiheitskämpfer.
Vielen Dank!